Seite aus Kreutterbuch des Johannes Kentmann

Ein Schatz wird gehoben

Knapp 500 Jahre dauerte es, bis das Kräuterbuch des Johannes Kentmann von 1563 gedruckt werden konnte. Dabei sind die botanischen Gemälde des Werks nicht nur von erlesener Schönheit, sie spiegeln auch das Wissen eines der bedeutendsten botanischen Gelehrten seiner Zeit wider.

Auf Social Media teilen:

Related Posts

Alles in Schotter

Im Hochsommer und Herbst entwickelt das Schotterbeet eine große Farbenpracht. Die barocke Üppigkeit mag nicht jedermanns Sache sein, und mit

G. nivalis 'Petrosilius Zwackelmann'

The Story of the Robber Hotzenplotz

Horst und Ingrid Bäuerlein von Bäuerleins Grüne Stube benennen einige ihrer neuen Galanthus-Selektionen nach Charakteren aus Otfried Preußlers „Der Räuber

Cornus sanguinea 'Anny's Winter Orange'

Der Winter-Garten im Luisenpark

Die von den Mannheimern geliebte Grünanlage geht auf ein großzügiges Vermächtnis eines Bürgers der Stadt zurück. Anne Repnow, die den