G. nivalis 'Petrosilius Zwackelmann'

The Story of the Robber Hotzenplotz

Horst und Ingrid Bäuerlein von Bäuerleins Grüne Stube benennen einige ihrer neuen Galanthus-Selektionen nach Charakteren aus Otfried Preußlers „Der Räuber Hotzenplotz“. Für Briten sind Namen wie Petrosilius Zwackelmann (Foto) eine Zumutung. Mit dieser kurzen Übersetzung des Buchs werden ihnen die Figuren nahe gebracht.

Auf Social Media teilen:

Related Posts

Cornus sanguinea 'Anny's Winter Orange'

Der Winter-Garten im Luisenpark

Die von den Mannheimern geliebte Grünanlage geht auf ein großzügiges Vermächtnis eines Bürgers der Stadt zurück. Anne Repnow, die den

Titelseite Kreutterbuch Johannes Kentmann

Das Kreutterbuch des Johannes Kentmann

Sie gelten als die schönsten Pflanzenbilder der Renaissance. Und in der Tat: Die in leuchtenden Temperafarben gemalten Pflanzenportraits im „Kreutterbuch“

Museumsgärten bei Athen

Das Vorrés-Museum in Peanía östlich von Athen ist ein einzigartiges und harmonisches Ensemble aus Architektur und Garten, aus Volkskunst und